Angriff auf das Active Directory über Microsoft Intune – und wie er mit TameMyCerts eingedämmt werden kann

Dirk-jan Mollema hat jüngst einen Angriff vorgestellt, bei welchem man sich über Intune ein Zertifikat für hochprivilegierte Konten erschleichen kann. Dieses kann dann verwendet werden, um die gesamte Active Directory Umgebung zu kompromittieren.

Der Angriff ist in seinen Grundzügen vergleichbar mit dem, was ich schon im Artikel "Von Null auf Enterprise Administrator durch den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) – und was dagegen getan werden kann" und im Artikel "Angriffsvektor auf den Active Directory Verzeichnisdienst über den Smartcard Logon Mechanismus" beschrieben habe (im Allgemeinen auch auch bekannt als ESC1).

Neu ist jedoch, das Mobile Device Management (MDM) System – in diesem Fall Microsoft Intune – entsprechend auszunutzen.

Nicht neu ist hingegen was mit dem TameMyCerts Policy Modul für die Active Directory Certificate Services dagegen getan werden kann, um Angriffsoberfläche drastisch zu reduzieren.

„Angriff auf das Active Directory über Microsoft Intune – und wie er mit TameMyCerts eingedämmt werden kann“ weiterlesen

Die Security Identifier (SID) Zertifikaterweiterung in per Mobile Device Management (MDM) beantragte Zertifikate automatisch eintragen – mit dem TameMyCerts Policy Modul für die Microsoft Active Directory Certificate Services (ADCS)

Nach mehrfachen Verschiebungen hat Microsoft letztendlich entschieden, dass die Änderungen an der Zertifikatausstellung und an der zertifikatbasierten Anmeldung am Active Directory mit dem Patch für Windows Server vom 10. Mai 2022 (KB5014754) nun endgültig in Kraft treten sollen.

Domänencontroller werden zum 25. Februar 2025 daher automatisch in den Full Enforcement Mode gehen, wenn nichts anderes konfiguriert ist. Zum September 2025 ist angekündigt, dass abweichende Einstellungen wegfallen werden und somit keine Alternative mehr zum Full Enforcement bestehen wird.

Dies hat zur Konsequenz, dass für Anmeldungen via PKInit nur noch dann für eine Anmeldung verwendet werden können, wenn sie über die mit dem Patch neu eingeführte Security Identifier (SID) Zertifikaterweiterung verfügen.

Was zunächst klingt, als wäre dies kein großes Problem, kann durchaus zu einem werden, wenn man bedenkt, dass in der heutigen Zeit immer weniger Zertifikat-basierte Anwendungsfälle klassisches Autoenrollment verwenden.

Wie das TameMyCerts Policy Modul für die Active Directory Certificate Services bei diesem Problem helfen kann, wird im nachfolgenden Artikel näher beleuchtet.

„Die Security Identifier (SID) Zertifikaterweiterung in per Mobile Device Management (MDM) beantragte Zertifikate automatisch eintragen – mit dem TameMyCerts Policy Modul für die Microsoft Active Directory Certificate Services (ADCS)“ weiterlesen

Wie das TameMyCerts Policy Modul für Active Directory Certificate Services (ADCS) dabei helfen kann, Szenarien mit Microsoft Intune und anderen Mobile Device Management (MDM) Systemen abzusichern

Unternehmen verwenden Mobile Device Management (MDM) Produkte um mobile Geräte wie Smartphones, Tablet-Computer oder Desktopsysteme über das Internet (Over-the-Air, OTA) zu verwalten, zu konfigurieren und zu aktualisieren.

Gängige Mobile Device Management Produkte sind:

„Wie das TameMyCerts Policy Modul für Active Directory Certificate Services (ADCS) dabei helfen kann, Szenarien mit Microsoft Intune und anderen Mobile Device Management (MDM) Systemen abzusichern“ weiterlesen

Die Beantragung eines Zertifikats schlägt fehl mit Fehlermeldung "Error Parsing Request The request subject name is invalid or too long. 0x80094001 (-2146877439 CERTSRV_E_BAD_REQUESTSUBJECT)"

Folgendes Szenario angenommen

  • Es wird eine Zertifikatanforderung an eine Zertifizierungsstelle gesendet.
  • Die Beantragung des Zertifikats schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
Error Parsing Request The request subject name is invalid or too long. 0x80094001 (-2146877439 CERTSRV_E_BAD_REQUESTSUBJECT)
„Die Beantragung eines Zertifikats schlägt fehl mit Fehlermeldung "Error Parsing Request The request subject name is invalid or too long. 0x80094001 (-2146877439 CERTSRV_E_BAD_REQUESTSUBJECT)"“ weiterlesen
de_DEDeutsch