Nachfolgend eine Übersicht über die Tokens für die CDP- und AIA- Konfiguration einer Zertifizierungsstelle.
„Token für die CDP- und AIA- Konfiguration einer Zertifizierungsstelle“ weiterlesenDie Beantragung von Zertifikaten über den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "The public key does not meet the minimum size required by the specified certificate template. 0x80094811 (-2146875375 CERTSRV_E_KEY_LENGTH)"
Folgendes Szenario angenommen:
- Es ist ein Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (Network Device Enrollment Service, NDES) im Netzwerk implementiert.
- Die Beantragung eines Zertifikats schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
"The public key does not meet the minimum size required by the specified certificate template. 0x80094811 (-2146875375 CERTSRV_E_KEY_LENGTH)"„Die Beantragung von Zertifikaten über den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "The public key does not meet the minimum size required by the specified certificate template. 0x80094811 (-2146875375 CERTSRV_E_KEY_LENGTH)"“ weiterlesen
Die Beantragung von Zertifikaten über den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "The operation timed out 0x80072ee2 (WinHttp: 12002 ERROR_WINHTTP_TIMEOUT)"
Folgendes Szenario angenommen:
- Es ist ein Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (Network Device Enrollment Service, NDES) im Netzwerk implementiert.
- Die Beantragung eines Zertifikats schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
The operation timed out 0x80072ee2 (WinHttp: 12002 ERROR_WINHTTP_TIMEOUT)„Die Beantragung von Zertifikaten über den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "The operation timed out 0x80072ee2 (WinHttp: 12002 ERROR_WINHTTP_TIMEOUT)"“ weiterlesen
Die Beantragung von Zertifikaten über den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt mit HTTP Fehlercode 500 fehl
Folgendes Szenario angenommen:
- Es ist ein Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (Network Device Enrollment Service, NDES) im Netzwerk implementiert.
- Der NDES Server verwendet ein Domänenkonto für die Identität des SCEP IIS-Anwendungspools.
- Die Beantragung von Zertifikaten über NDES schlägt mit HTTP Fehlercode 500 (Internal Server Error) fehl.
- Der Aufruf der mscep- und mscep_admin Seiten schlägt ebenfalls mit dem HTTP Fehlercode 500 fehl.
- Auch nach einem iisreset bzw. Neustart des NDES Servers erscheint nach Aufruf der mscep oder mscsp_admin Seite kein Ereignis, dass der NDES Dienst gestartet wäre, oder dass es Fehler gegeben hätte.
Der Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) protokolliert die Fehlermeldung "The Network Device Enrollment Service cannot be started (0x80004005). Unspecified error"
Folgendes Szenario angenommen:
- Ein NDES Server ist im Netzwerk konfiguriert.
- Bei Aufruf der NDES-Beantragungs-Webseite (mscep) und der NDES-Administrations-Webseite (certsrv/mscep_admin) wird der HTTP-Fehler 500 (Internal Server Error) mit Fehlercode Error Code 0x80004005 gemeldet.
- Es werden die Ereignisse Nr. 2 und Nr. 8 im Anwendungs-Ereignisprotokoll hinterlegt:
The Network Device Enrollment Service cannot be started (0x80004005). Unspecified error„Der Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) protokolliert die Fehlermeldung "The Network Device Enrollment Service cannot be started (0x80004005). Unspecified error"“ weiterlesen
Verwenden von Microsoft Network Load Balancing (NLB) für die Zertifikatregistrierungs-Webdienste (CEP, CES)
Es ist allgemein eine gute Idee, die Verfügbarkeit der Zertifikatregistrierungs-Webdienste (Zertifikatregistrierungs-Richtliniendienst, CEP und Zertifikatregistrierungs-Webdienst, CES) jederzeit sicherzustellen.
Nachfolgend wird beschrieben, wie dies mit dem Windows-Feature "Network Load Balancing" (NLB) erreicht werden kann.
„Verwenden von Microsoft Network Load Balancing (NLB) für die Zertifikatregistrierungs-Webdienste (CEP, CES)“ weiterlesenDie Überprüfung der Zertifikatregistrierungsrichtlinie über den Zertifikatregistrierungs-Richtlinienwebdienst (CEP) schlägt fehl mit Fehlercode "WS_E_ENDPOINT_FAULT_RECEIVED"
Folgendes Szenario angenommen:
- Benutzer (oder Computer) sollen Zertifikate über den Zertifikatregistrierungs-Richtlinienwebdienst (CEP) beantragen.
- Hierfür wird eine Zertifikatregistrierungs-Richtlinie (Enrollment Policy) konfiguriert, welche auf einen Certificate Enrollment Policy Web Service (CEP) verweist.
- Die Authentifizierung erfolgt via Kerberos.
- Beim Überprüfen der Adresse schläft die Verbindung zum CEP schlägt fehl, und man erhält folgende Fehlermeldung:
An error occurred while obtaining certificate enrollment policy.„Die Überprüfung der Zertifikatregistrierungsrichtlinie über den Zertifikatregistrierungs-Richtlinienwebdienst (CEP) schlägt fehl mit Fehlercode "WS_E_ENDPOINT_FAULT_RECEIVED"“ weiterlesen
Url: https://cews.adcslabor.de/ADCS%20Labor%20Issuing%20CA%201_CES_Kerberos/service.svc/CES
Error: A message containing a fault was received from the remote endpoint. 0x803d0013 (-2143485933 WS_E_ENDPOINT_FAULT_RECEIVED)
Übersicht über die von der Zertifizierungsstelle generierten Audit-Ereignisse
Nachfolgend eine Übersicht über die von der Zertifizierungsstelle erzeugten Audit-Ereignisse in der Windows-Ereignisanzeige.
Im Gegensatz zu betrieblichen Ereignissen, die oft unter dem Begriff "Monitoring" verstanden werden, handelt es sich bei der Auditierung für die Zertifizierungsstelle um die Konfiguration der Protokollierung von sicherheitsrelevanten Ereignissen.
„Übersicht über die von der Zertifizierungsstelle generierten Audit-Ereignisse“ weiterlesenDie Anmeldung via Smartcard über Remotedesktop (RDP) schlägt fehl mit Fehlermeldung "The requested key container does not exist on the smart card."
Folgendes Szenario angenommen:
- Ein Benutzer meldet sich mittels Smartcard Logon Funktion auf einem Remote Desktop System an.
- Der Benutzer verwendet einen Yubico Yubikey als Smartcard. Die benötigte Middleware ist sowohl auf dem lokalen als auch auf dem Remotesystem installiert.
- Die Anmeldung schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
The system could not log you on. The requested key container does not exist on the smart card.„Die Anmeldung via Smartcard über Remotedesktop (RDP) schlägt fehl mit Fehlermeldung "The requested key container does not exist on the smart card."“ weiterlesen
Übersicht über die von der Zertifizierungsstelle generierten Windows-Ereignisse
Nachfolgend eine Übersicht über die von der Zertifizierungsstelle erzeugten Ereignisse in der Windows-Ereignisanzeige.
„Übersicht über die von der Zertifizierungsstelle generierten Windows-Ereignisse“ weiterlesenÜbersicht über die vom Zertifikatregistrierungs-Richtliniendienst (CEP) generierten Windows-Ereignisse
Nachfolgend eine Übersicht über die vom Zertifikatregistrierungs-Richtliniendienst (CEP) erzeugten Ereignisse in der Windows-Ereignisanzeige.
Die Ereignisse des Zertifikatregistrierungs-Richtliniendienstes sind nicht offiziell dokumentiert. Die nachfolgende Liste wurde mit Hilfe des Tools Windows Event Log Messages (WELM) erzeugt.
„Übersicht über die vom Zertifikatregistrierungs-Richtliniendienst (CEP) generierten Windows-Ereignisse“ weiterlesenÜbersicht über die vom Zertifikatregistrierungs-Webdienst (CES) generierten Windows-Ereignisse
Nachfolgend eine Übersicht über die vom Zertifikatregistrierungs-Webdienst (CES) erzeugten Ereignisse in der Windows-Ereignisanzeige.
Die Ereignisse des Zertifikatregistrierungs-Webdienstes sind nicht offiziell dokumentiert. Die nachfolgende Liste wurde mit Hilfe des Tools Windows Event Log Messages (WELM) erzeugt.
„Übersicht über die vom Zertifikatregistrierungs-Webdienst (CES) generierten Windows-Ereignisse“ weiterlesenÜbersicht über die vom Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) generierten Windows-Ereignisse
Nachfolgend eine Übersicht über die vom Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) erzeugten Ereignisse in der Windows-Ereignisanzeige.
Die Ereignisse des Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte sind nicht offiziell dokumentiert. Die nachfolgende Liste wurde mit Hilfe des Tools Windows Event Log Messages (WELM) erzeugt.
„Übersicht über die vom Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) generierten Windows-Ereignisse“ weiterlesenÜbersicht über die vom Onlineresponder (OCSP) generierten Windows-Ereignisse
Nachfolgend eine Übersicht über die vom Onlineresponder (OCSP) erzeugten Ereignisse in der Windows-Ereignisanzeige.
Die Ereignisse des Onlineresponders sind nicht offiziell dokumentiert. Die nachfolgende Liste wurde mit Hilfe des Tools Windows Event Log Messages (WELM) erzeugt.
„Übersicht über die vom Onlineresponder (OCSP) generierten Windows-Ereignisse“ weiterlesenKombination Onlineresponder (OCSP) mit Delta CRL und Sperrlistenverteilpunkt (CDP) ohne Deltasperrliste für gesteigerte Resilienz
OCSP Antworten eines Microsoft OCSP Resonders sind genau so lange gültig wie die zugrunde liegende Sperrliste. In manchen Szenarien möchte man die Gültigkeitszeiten von OCSP verringern, indem man Delta CRLs verwendet. Gleichzeitig soll aber bei den in den CDP Pfaden eingetragenen Sperrlisten keine Delta CRL verwendet werden, um einen Fallback auf eine länger gültige CRL zu ermöglichen.
„Kombination Onlineresponder (OCSP) mit Delta CRL und Sperrlistenverteilpunkt (CDP) ohne Deltasperrliste für gesteigerte Resilienz“ weiterlesen