Die Installation eines Zertifizierungsstellen-Zertifikats schlägt fehl mit Fehlermeldung "Insufficient access rights to perform the operation. 0x80072098 (WIN32: 8344 ERROR_DS_INSUFF_ACCESS_RIGHTS)"

Folgendes Szenario angenommen:

  • Es wird eine ins Active Directory integrierte Zertifizierungsstelle (Enterprise Certification Authority) installiert.
  • Für die Installation der Zertifizierungsstelle werden delegierte Berechtigungen verwendet. Der installierende Benutzer ist also nicht Mitglied der Gruppe "Enterprise Administrators".
  • Nach der Ausstellung des Zertifizierungsstellen-Zertifikats durch die übergeordnete Zertifizierungsstelle wird dieses installiert, um die Rollenkonfiguration abzuschließen.
  • Die Installation des Zertifizierungsstellen-Zertifikats schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
Insufficient access rights to perform the operation. 0x80072098 (WIN32: 8344 ERROR_DS_INSUFF_ACCESS_RIGHTS)
„Die Installation eines Zertifizierungsstellen-Zertifikats schlägt fehl mit Fehlermeldung "Insufficient access rights to perform the operation. 0x80072098 (WIN32: 8344 ERROR_DS_INSUFF_ACCESS_RIGHTS)"“ weiterlesen

Die Installation eines Zertifizierungsstellen-Zertifikats schlägt fehl mit Fehlercode "NTE_PROVIDER_DLL_FAIL"

Folgendes Szenario angenommen:

  • Es wird eine Zertifizierungsstelle installiert.
  • Die Zertifizierungsstelle verwendet ein Gemalto/SafeNet Hardware Security Modul (HSM) mit dem SafeNet Luna Key Storage Provider.
  • Nach der Ausstellung des Zertifizierungsstellen-Zertifikats durch die übergeordnete Zertifizierungsstelle wird dieses installiert, um die Rollenkonfiguration abzuschließen.
  • Die Installation des Zertifizierungsstellen-Zertifikats schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
An error was detected while configuring Active Directory Certificate Services.
The Active Directory Certificate Services Setup Wizard will need to be rerun to complete the configuration.
The new certificate public key does not match the current outstanding request.
The wrong request may have been used to generate the new certificate: Provider DLL failed to initialize correctly.
0x8009001d (-2146893795 NTE_PROVIDER_DLL_FAIL)
„Die Installation eines Zertifizierungsstellen-Zertifikats schlägt fehl mit Fehlercode "NTE_PROVIDER_DLL_FAIL"“ weiterlesen

SSCEP: Subject of our request does not match that of the returned Certificate!

Folgendes Szenario angenommen:

sscep: Subject of our request does not match that of the returned Certificate!
„SSCEP: Subject of our request does not match that of the returned Certificate!“ weiterlesen

Verwenden von nicht definierten Relative Distinguished Names (RDN) in ausgestellten Zertifikaten

Manchmal ist es erforderlich, Relative Distinguished Names (RDNs) in ausgestellten Zertifikaten zu erlauben, die nicht definiert sind und entsprechend auch nicht im SubjectTemplate Wert der Registrierung der Zertifizierungsstelle konfiguriert werden könnten.

Ein Beispiel hierfür ist der Organization Identifier mit Objektidentifizierer 2.5.4.97, der beispielsweise für Zertifikate benötigt wird, die zur eIDAS Verordnung konform sind.

„Verwenden von nicht definierten Relative Distinguished Names (RDN) in ausgestellten Zertifikaten“ weiterlesen

Die Reihenfolge der Relative Distinguished Names (RDNs) im Subject Distinguished Name (DN) ausgestellter Zertifikate ändern

Microsoft Active Directory Certificate Services übernimmt Subjects aus Zertifikatanträgen für Vorlagen, in welchen dessen Angabe durch den Antragsteller erlaubt ist, nicht 1:1 in das ausgestellte Zertifikat.

Stattdessen ist sowohl definiert, welche Relative Distinguished Names (RDNs) erlaubt sind, als auch, in welcher Reihenfolge diese in ausgestellte Zertifikate geschrieben werden. Diese Reihenfolge kann allerdings verändert werden. Wie das gemacht wird, wird nachfolgend erläutert.

„Die Reihenfolge der Relative Distinguished Names (RDNs) im Subject Distinguished Name (DN) ausgestellter Zertifikate ändern“ weiterlesen

SSCEP für Linux (Debian Buster) installieren und Zertifikate über den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) beantragen

Möchte man eine große Menge an Systemen mit Zertifikaten ausrüsten, ist eine manuelle Beantragung und Erneuerung der Zertifikate keine Option. Der einzige gangbare Weg ist Automatisierung.

Für Systeme, die nicht Mitglied der Active Directory Gesamtstruktur sind, ist eine automatische Zertifikatbeantragung über RPC/DCOM keine Option.

Für bestimmte Anwendungsfälle ist das Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP) eine interessante Alternative. Für dieses Protokoll gibt es nicht nur Clients für Windows, sondern mit SSCEP auch für Linux. SSCEP wird unter Anderem von Thin Clients mit dem eLux Betriebssystem verwendet.

Nachfolgend wird beschrieben, wie der SSCEP Client auf einem Debian Buster Linux System eingerichtet wird – entweder, um damit Server zu verwalten, oder das clientseitige Verhalten testen zu können.

„SSCEP für Linux (Debian Buster) installieren und Zertifikate über den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) beantragen“ weiterlesen

Regelmäßige Passwortänderung bei Konfiguration des Registrierungsdienstes für Netzwerkgeräte (NDES) mit einem statischen Passwort

Angenommen, man betreibt einen Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (Network Device Enrollment Service, NDES), welcher darauf konfiguriert ist, ein statisches Passwort zu verwenden. In diesem Fall ändert sich, im Gegensatz zur Standardkonfiguration, das Passwort für die Zertifikatbeantragung durch NDES-Clients niemals.

Vielleicht strebt man aber einen Zwischenweg an, beispielsweise eine tägliche Änderung des Passworts. Nachfolgend wird ein Weg beschrieben, wie die Änderung des Passworts automatisiert werden kann.

„Regelmäßige Passwortänderung bei Konfiguration des Registrierungsdienstes für Netzwerkgeräte (NDES) mit einem statischen Passwort“ weiterlesen

Zertifikatbeantragung für Windows-Systeme über den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) mit Windows PowerShell

Möchte man Windows-Systeme mit Zertifikaten ausrüsten, welche nicht die Möglichkeit haben, direkt mit einer Active Directory integrierten Zertifizierungsstelle zu kommunizieren, oder die sich gar überhaupt nicht in der gleichen Active Directory Gesamtstruktur befinden, bleibt in den meisten Fällen nur die manuelle Installation von Zertifikaten.

Seit Windows 8.1 / Windows Server 2012 R2 befindet sich jedoch ein integrierter Client für das Simple Certificate Enrollment Protocoll (SCEP) an Bord. Serverseitig wird SCEP über den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (Network Device Enrollment Service, NDES) in der Microsoft-PKI seit Windows Server 2003 implementiert.

Eine besonders interessante Eigenschaft von SCEP ist, dass das Protokoll eine Erneuerung eines Zertifikats unter Angabe eines bereits vorhandenen erlaubt. Was läge also näher, als diese Schnittstelle zu verwenden? Was noch fehlt, ist eine entsprechende Automatisierung über die Windows PowerShell.

„Zertifikatbeantragung für Windows-Systeme über den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) mit Windows PowerShell“ weiterlesen

Grundlagen Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (Network Device Enrollment Service, NDES)

Das Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP) wurde in den frühen 2000er Jahren von Verisign für Cisco entwickelt, um eine vereinfachte Methode zum Beantragen von Zertifikaten verwenden zu können. Zuvor musste für Netzwerkgeräte manuell eine Zertifikatanforderung auf jedem Gerät erzeugt, zu einer Zertifizierungsstelle übermittelt und anschließend das ausgestellte Zertifikat wieder manuell auf dem entsprechenden Gerät installiert werden.

„Grundlagen Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (Network Device Enrollment Service, NDES)“ weiterlesen

Beschreibung der verschiedenen Zertifikat-Formate

X.509 Zertifikate sind grundsätzlich im Distinguished Encoding Rules (DER) Format kodiert. Hierbei handelt es sich um ein binäres, maschinenlesbares Format.

DER-kodierte Zertifikate können jedoch mit dem BASE64 Verfahren auch in ein textbasiertes Format überführt werden, sodass sie beispielsweise in einem E-Mail Body übertragen werden können. BASE64 umschließt hierbei das DER-kodierte Format, d.h. das Zertifikat ist und bleibt in jedem Fall DER-kodiert.

„Beschreibung der verschiedenen Zertifikat-Formate“ weiterlesen

Authentifizierung am Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) mit einem existierenden Zertifikat (Renewal-Modus)

Der Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) verfügt über die Möglichkeit, sich mit einem bereits ausgestellten Zertifikat zu authentifizieren, um ein inhaltlich gleiches Zertifikat erneut zu beantragen. Dies ist sehr praktisch für Erneuerungs-Operationen, da somit der Bedarf entfällt, vorher ein One-Time Passwort zu beantragen.

„Authentifizierung am Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) mit einem existierenden Zertifikat (Renewal-Modus)“ weiterlesen

Protokollierungsebene (Log Level) für das Ereignisprotokoll der Zertifizierungsstelle konfigurieren

Manche von der Zertifizierungsstelle generierten Windows-Ereignisse werden nur ab einer bestimmten Protokollierungsebene erzeugt.

Nachfolgend wird beschrieben, wie die Protokollierungsebene einer Zertifizierungsstelle bestimmt und verändert werden kann.

„Protokollierungsebene (Log Level) für das Ereignisprotokoll der Zertifizierungsstelle konfigurieren“ weiterlesen

Die Ausstellung von Zertifikaten oder Sperrlisten schlägt fehl mit Fehlercode CERTSRV_E_NO_DB_SESSIONS

Folgendes Szenario angenommen:

  • Die Zertifizierungsstelle kann keine Zertifikate ausstellen und/oder
  • Die Zertifizierungsstelle kann keine Sperrlisten ausstellen.
  • Es wird mindestens eine der folgende Fehlermeldungen protokolliert:

Ereignis-ID: 53 (Microsoft-Windows-CertificationAuthority)

Active Directory Certificate Services denied request 12345 because An attempt was made to open a Certification Authority database session, but there are already too many active sessions. The server may need to be configured to allow additional sessions. 0x8009400f (-2146877425 CERTSRV_E_NO_DB_SESSIONS). The request was for CN=Rudi Ratlos. Additional information: Denied by Policy Module

Ereignis-ID: 130 (Microsoft-Windows-CertificationAuthority)

Active Directory Certificate Services could not create a certificate revocation list. An attempt was made to open a Certification Authority database session, but there are already too many active sessions. The server may need to be configured to allow additional sessions 0x8009400f (-2146877425). This may cause applications that need to check the revocation status of certificates issued by this CA to fail. You can recreate the certificate revocation list manually by running the following command: "certutil -CRL". If the problem persists, restart Certificate Services.
„Die Ausstellung von Zertifikaten oder Sperrlisten schlägt fehl mit Fehlercode CERTSRV_E_NO_DB_SESSIONS“ weiterlesen

Die Installation einer Zertifizierungsstelle schlägt fehl mit Fehlercode ERROR_INVALID_PARAMETER

Folgendes Szenario angenommen:

  • Es wird eine Zertifizierungsstelle installiert
  • Die Rollenkonfiguration schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
CCertSrvSetupProperty: The parameter is incorrect. 0x80070057 (WIN32: ERROR_INVALID_PARAMETER).
„Die Installation einer Zertifizierungsstelle schlägt fehl mit Fehlercode ERROR_INVALID_PARAMETER“ weiterlesen

Die Rollenkonfiguration für den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "Failed to Enroll RA certificates. The requested certificate template is not supported by this CA. 0x80094800 (-2146875392 CERTSRV_E_UNSUPPORTED_CERT_TYPE)"

Folgendes Szenario angenommen:

  • Man installiert einen Network Device Enrollment Service (NDES) Server
  • Man verfügt über die erforderlichen Berechtigungen zur Installation der Rolle (lokaler Administrator, Enterprise Administrator)
  • Die Rollenkonfiguration schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
Failed to Enroll RA certificates. The requested certificate template is not supported by this CA. 0x80094800 (-2146875392 CERTSRV_E_UNSUPPORTED_CERT_TYPE)
„Die Rollenkonfiguration für den Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) schlägt fehl mit Fehlermeldung "Failed to Enroll RA certificates. The requested certificate template is not supported by this CA. 0x80094800 (-2146875392 CERTSRV_E_UNSUPPORTED_CERT_TYPE)"“ weiterlesen
de_DEDeutsch