Netzwerkprobleme mit Wireshark analysieren, ohne Software auf produktiven Systemen installieren zu müssen

Oftmals können Probleme mit der Public Key Infrastruktur im zugrundeliegenden Netzwerk gefunden werden – beispielsweise wenn eine Firewallregel im Netzwerk fehlt.

Somit ist es hilfreich, wenn man in der Lage ist, den Netzwerkdatenverkehr mitzuschneiden, um ihn zu analysieren. Hierfür existieren exzellente Werkzeuge wie Wireshark, jedoch erfordern diese, dass eine Installation auf dem betreffenden System vorgenommen wird, was auf einem produktiven System nicht ohne weiteres vorgenommen werden kann und sollte.

Glücklicherweise besitzt das Windows Server Betriebssystem einen integrierten Mechanismus, um Netzwerkpakete mitzuschneiden. Die daraus resultierenden Dateien sind jedoch nicht mit Wireshark kompatibel. Das Microsoft-eigene Werkzeug, Message Analyzer, wurde zum 25.11.2019 abgekündigt und die Download-Links entfernt.

Nachfolgend wird daher beschrieben, wie ein solcher Mitschnitt erzeugt und anschließend in ein Wireshark-kompatibles Format gebracht werden kann, um den Mitschnitt abseits des betreffenden Servers analysieren zu können.

„Netzwerkprobleme mit Wireshark analysieren, ohne Software auf produktiven Systemen installieren zu müssen“ weiterlesen

Der Anzeigename einer Zertifikatvorlage wird nicht aufgelöst. Es wird nur der Objektidentifizierer (OID) der Zertifikatvorlage angezeigt.

Folgendes Szenario angenommen:

  • Für eine Zertifikatvorlage wird nur der Objektidentifizierer (Object Identifier) angezeigt, jedoch nicht der Anzeigename und/oder
  • Abfragen gegen die Zertifizierungsstellen-Datenbank enthalten für die Zertifikatvorlage (Feld "CertificateTemplate") nur den Objektidentifizier, jedoch nicht den Anzeigenamen.
„Der Anzeigename einer Zertifikatvorlage wird nicht aufgelöst. Es wird nur der Objektidentifizierer (OID) der Zertifikatvorlage angezeigt.“ weiterlesen

Gibt es eine Abhängigkeit des Registrierungsdienstes für Netzwerkgeräte (NDES) mit dem NTAuthCertificates Objekt?

Der Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte (NDES) verfügt über zwei Registration Authority Zertifikate. Mit dem Enrollment-Agenten-Zertifikat werden Zertifikatanforderungen signiert und man kann die NDES-Gerätevorlage entsprechend konfigurieren, sodass Zertifikate auch nur dann ausgestellt werden, wenn die eingereichten Zertifikatanforderungen auch eine entsprechende Signatur aufweisen.

Plant man, die mit dem NDES verbundene Zertifizierungsstelle aus dem NTAuthCertificates Objekt zu entfernen, kommt eventuell die Frage auf, ob hier wechselseitige Abhängigkeiten zu berücksichtigen sind – schließlich erfordert Enroll on Behalf Of (EOBO) das Vorhandensein des Zertifizierungsstellen-Zertifikats in NTAuthCertificates.

„Gibt es eine Abhängigkeit des Registrierungsdienstes für Netzwerkgeräte (NDES) mit dem NTAuthCertificates Objekt?“ weiterlesen

Die Installation einer Zertifizierungsstelle schlägt fehl mit Fehlercode "Bad Data. 0x80090005 (-2146893819 NTE_BAD_DATA)."

Folgendes Szenario angenommen:

  • Es wird versucht, eine Zertifizierungsstelle zu installieren
  • Die Rollenkonfiguration schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
An error occurred when creating the new key container "ADCS Labor Issuing CA 3". Please make sure the CSP is installed correctly or select another CSP.
Bad Data. 0x80090005 (-2146893819 NTE_BAD_DATA).
„Die Installation einer Zertifizierungsstelle schlägt fehl mit Fehlercode "Bad Data. 0x80090005 (-2146893819 NTE_BAD_DATA)."“ weiterlesen

Die Sperrprüfung über den Onlineresponder (OCSP) schlägt fehl mit HTTP Fehlercode 404 (HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)

Folgendes Szenario angenommen:

„Die Sperrprüfung über den Onlineresponder (OCSP) schlägt fehl mit HTTP Fehlercode 404 (HTTP_E_STATUS_NOT_FOUND)“ weiterlesen

Die Installation einer ins Active Directory integrierten Zertifizierungsstelle mittels Windows PowerShell schlägt fehl mit Fehlermeldung "A value for the attribute was not in the acceptable range of values. 0x80072082 (WIN32: 8322 ERROR_DS_RANGE_CONSTRAINT)"

Folgendes Szenario angenommen:

  • Es wird eine ins Active Directory integrierte Zertifizierungsstelle (Enterprise CA) mittels Windows PowerShell installiert (Install-AdcsCertificationAuthority).
  • Die Rollenkonfiguration schlägt mit folgender Fehlermeldung fehl:
Install-AdcsCertificationAuthority : Active Directory Certificate Services setup failed with the following error: A value for the attribute was not in the acceptable range of values. 0x80072082 (WIN32: 8322 ERROR_DS_RANGE_CONSTRAINT)
„Die Installation einer ins Active Directory integrierten Zertifizierungsstelle mittels Windows PowerShell schlägt fehl mit Fehlermeldung "A value for the attribute was not in the acceptable range of values. 0x80072082 (WIN32: 8322 ERROR_DS_RANGE_CONSTRAINT)"“ weiterlesen

Übersicht über die für die PKI relevanten Active Directory Ereignisse

Nachfolgend eine Übersicht über die für die Public Key Infrastruktur relevanten auf Domänencontrollern erzeugten Ereignisse in der Windows-Ereignisanzeige.

„Übersicht über die für die PKI relevanten Active Directory Ereignisse“ weiterlesen

Domänencontroller (oder andere Teilnehmer) zwingen, einen Onlineresponder (OCSP) zu verwenden

In der Standardeinstellung werden Windows-Systeme, auch wenn ein Onlineresponder (OCSP) konfiguriert ist, nach einer bestimmten Anzahl von OCSP-Anfragen auf eine (falls vorhanden) Sperrliste zurückfallen, weil dies in einem solchen Fall meistens effizienter ist. Nicht immer ist dieses Verhalten aber gewünscht.

Setzt man beispielsweise Smartcard-Anmeldungen ein, möchte man vielleicht wissen, ob Anmeldungen mit unberechtigt ausgestellten Zertifikaten ausgeführt wurden. In Verbindung mit dem deterministischen Good des Onlineresponders kann man so einen (beinahe) lückenlosen Auditierungspfad für alle Smartcard-Anmeldungen schaffen.

„Domänencontroller (oder andere Teilnehmer) zwingen, einen Onlineresponder (OCSP) zu verwenden“ weiterlesen

Die "Magic Number" für den Onlineresponder konfigurieren

Auch wenn ein Onlineresponder im Netzwerk vorhanden ist, und die Zertifizierungsstellen dessen Adresse in die Authority Information Access (AIA) Erweiterung der ausgestellten Zertifikate eingetragen hat, ist nicht immer garantiert, dass der Onlineresponder tatsächlich verwendet wird.

Eine Stellgröße hierbei ist die "Magic Number", welche auf jedem Windows Betriebssystem vorhanden ist. Sie bewirkt, dass das System auf (falls vorhanden) Sperrlisten zurückfällt, wenn für die gleiche Zertifizierungsstelle zu oft Anfragen per OCSP erfolgen.

„Die "Magic Number" für den Onlineresponder konfigurieren“ weiterlesen

Übersicht über die vom Onlineresponder (OCSP) generierten Audit-Ereignisse

Nachfolgend eine Übersicht über die vom Onlineresponder erzeugten Audit-Ereignisse in der Windows-Ereignisanzeige.

Im Gegensatz zu betrieblichen Ereignissen, die oft unter dem Begriff "Monitoring" verstanden werden, handelt es sich bei der Auditierung für die Zertifizierungsstelle um die Konfiguration der Protokollierung von sicherheitsrelevanten Ereignissen.

„Übersicht über die vom Onlineresponder (OCSP) generierten Audit-Ereignisse“ weiterlesen

Deterministisches "Good" für den Onlineresponder (OCSP) konfigurieren

In der Standard-Konfiguration liefert der Onlineresponder für angefragte Zertifikate, die nicht auf einer der konfigurierten Sperrlisten auftauchen, den Status "Good" zurück.

Dies kann problematisch sein, da der Onlineresponder keine Kenntnis über von den Zertifizierungsstellen ausgestellte Zertifikate besitzt. Gelingt es einem Angreifer, mittels des privaten Schlüssels der Zertifizierungsstelle ein Zertifikat ohne deren Kenntnis auszustellen, würde dies nicht vom Onlineresponder erkannt werden, und würde auch im Auditprotokoll als "Good" auftauchen.

„Deterministisches "Good" für den Onlineresponder (OCSP) konfigurieren“ weiterlesen

Der Zertifizierungsstellen-Dienst startet nicht und wirft die Fehlermeldung "The device that is required by this cryptographic provider is not ready for use. 0x80090030 (-2146893776 NTE_DEVICE_NOT_READY)"

Folgendes Szenario angenommen:

  • Es ist eine Zertifizierungsstelle im Netzwerk implementiert.
  • Der Zertifizierungsstellen-Dienst startet nicht.
  • Beim Versuch, den Zertifizierungsstellen-Dienst zu starten, erhält man folgende Fehlermeldung:
The device that is required by this cryptographic provider is not ready for use. 0x80090030 (-2146893776 NTE_DEVICE_NOT_READY)
„Der Zertifizierungsstellen-Dienst startet nicht und wirft die Fehlermeldung "The device that is required by this cryptographic provider is not ready for use. 0x80090030 (-2146893776 NTE_DEVICE_NOT_READY)"“ weiterlesen

Details zum Ereignis mit ID 5127 der Quelle Microsoft-Windows-Security-Auditing

Ereignisquelle:Microsoft-Windows-Security-Auditing
Ereignis-ID:5127 (0x1407)
Ereignisprotokoll:Security
Ereignistyp:Information
Ereignistext (englisch):The OCSP Revocation Provider successfully updated the revocation information. CA Configuration ID: %1 Base CRL Number: %2 Base CRL This Update: %3 Base CRL Hash: %4 Delta CRL Number: %5 Delta CRL Indicator: %6 Delta CRL This Update: %7 Delta CRL Hash: %8
Ereignistext (deutsch):Der OCSP-Antwortdienst hat die Sperrungsinformationen erfolgreich aktualisiert. Konfigurations-ID der Zertifizierungsstelle: %1 Basissperrlistennummer: %2 Basissperrliste, diese Aktualisierung: %3 Basissperrlistenhash: %4 Deltasperrlistennummer: %5 Deltasperrlistenanzeige: %6 Deltasperrliste, diese Aktualisierung: %7 Deltasperrlistenhash: %8
„Details zum Ereignis mit ID 5127 der Quelle Microsoft-Windows-Security-Auditing“ weiterlesen

Details zum Ereignis mit ID 5126 der Quelle Microsoft-Windows-Security-Auditing

Ereignisquelle:Microsoft-Windows-Security-Auditing
Ereignis-ID:5126 (0x1406)
Ereignisprotokoll:Security
Ereignistyp:Information
Ereignistext (englisch):Signing Certificate was automatically updated by the OCSP Responder Service. CA Configuration ID: %1 New Signing Certificate Hash: %2
Ereignistext (deutsch):Das Signaturzertifikat wurde automatisch vom OCSP-Antwortdienst aktualisiert. Konfigurations-ID der Zertifizierungsstelle: %1 Neuer Signaturzertifikathash: %2
„Details zum Ereignis mit ID 5126 der Quelle Microsoft-Windows-Security-Auditing“ weiterlesen

Details zum Ereignis mit ID 5125 der Quelle Microsoft-Windows-Security-Auditing

Ereignisquelle:Microsoft-Windows-Security-Auditing
Ereignis-ID:5125 (0x1405)
Ereignisprotokoll:Security
Ereignistyp:Information
Ereignistext (englisch):A request was submitted to OCSP Responder Service.
Ereignistext (deutsch):An den OCSP-Antwortdienst wird eine Anforderung übermittelt.
„Details zum Ereignis mit ID 5125 der Quelle Microsoft-Windows-Security-Auditing“ weiterlesen
de_DEDeutsch